Ralf's Sudelbücher
-
Check for logged on user on Windows machine
Motivated by a posting in a user group I tried to find the answer to the question: How can a Windows Service find out, if a user has already logged onto the machine it is running on?
-
.NET Doctors Sprechstunde und Lesung der .NET Twins
Als das Buch "Jetzt lerne ich ADO.NET" von Christian Weyer und mir im September erschienen ist, hatten wir schon geplant, dazu eine "Lesereise" als PR-Veranstaltung zu machen. Leider ist durch verschiedene Umstände letztlich nur eine "Lesung" daraus geworden, dir wir gestern in der Buchhandlung Lehmann´s in Hamburg gehalten haben.
-
Making of dotnet.tv II - Day 4
4. Drehtag: Heute noch schnell an zwei Außenlocations gedreht. Die Konzentration auf den Text an einer Supermarktkasse war dabei allerdings nicht ganz so einfach. Am Ende hat es aber hingehauen.
-
Making of dotnet.tv II (the adventure continues)
3. Drehtag: Gestern Bildschirmszenen gedreht. Ging am Ende ganz gut, aber das richtige Setup für die Kamera usw. zu finden, war nicht so einfach. Am Ende war es dann aber wie erwartet sehr viel einfacher, alle Bildschirmeinstellungen nacheinander zu drehen, als das ewige hin&her bei der ersten Folge zwischen "Studio" und "Bildschirm". Drehbücher und Drehpläne machen doch irgendwie Sinn.
-
Making of dotnet.tv II - Continued (Day 3)
Puh. Bis jetzt haben wir heute nur das Material von gestern auf den Schnittrechner gecaptured. D.h. wir haben alle Szenen mit allen Takes gesichtet und vom Aufnahmeband in der Digitalkamera nur die Takes gewählt, die wir in der Endfassung auch haben wollen. Keine einfache Sache, denn so ein Digiband ist ein ziemlich sequenzielles Medium. Der Zugriff dauert so seine Zeit. Und die wird auch nicht kürzer, wenn das Capture/Schnittprogramm zwischendurch mal abstürzt. Und das auf einem Mac! Ha! Wie kann das eigentlich sein??? :-)
-
Making of dotnet.tv II
Hier ein paar Impressionen:
-
Do the Chameleon - Windows Impersonation Made Easy
Recently I again stumbled into a situation where I just wanted to test, if a certain portion of my code would also work, if it ran under different Windows user accounts. But instead of switching users by hand, I wanted to impersonate them in my code. How to do this in Managed Code (e.g. C#), is described in quite a few online sources. Here are two examples:
-
PDC Fazit
Der letzte Tag der PDC ist vorbei. Donnerstag wurden fast nur noch Panel Discussions und Wiederholungssessions angeboten. Viele Teilnehmer schienen schon abgereist, denn die Geschwindigkeit des WLAN-Internetzugangs war meistenteils phänomenal. Nichtsdestotrotz waren einige Räume immer noch überfüllt und die Teilnehmer mussten das Geschehen von draußen auf einem Bildschirm verfolgen:
-
PDC-Snippets
Zur Ehrenrettung des formalen Ablaufs der PDC: Gerade hat die Organisation bekanntgegeben, man würde sich bemühen, auf das Feedback der Teilnehmer reagieren, die sich beschwert hätten, die Sessions seien so überfüllt. Als Abhilfe würden nun heute schon 14 Vorträge wiederholt und morgen weitere. Darüber hinaus erhielten alles TN eine DVD mit den Videos der 10 populärsten Sessions. (Die DVDs mit allen Session-Videos ist kostenpflichtig ($195 für Teilnehmer, wenn ich nicht irre).)
-
Ein ganz anderer Form Factor auf der PDC
Mal was ganz anderes und sehr erfrischend auf der PDC ist der Segway: